Der LAGeSo-Lotse

Detlef Wagner

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Berlin ist zum Symbol für die Überforderung des Staates geworden. Hier ringt der Welcome-Manager Detlef Wagner mit dem Chaos – in der Hoffnung, Flüchtlingen eine Perspektive geben zu können.

30. Juni 2016, 17:45 h

„Heute ein Vorzeigeprojekt“

Das erste halbe Jahr ist wie im Fluge vergangen. Wir finden: Zeit, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Vor sechs Monaten hatte Detlef Wagner einen schwierigen Start. Wie sieht es heute aus?

23. Juni 2016, 10:00 h

„Stolz auf die eigene Arbeit“

LAGeSo-Lotse Detlef Wagner hat sich als Projektleiter der Berliner Erstanlaufstelle im ICC gut eingelebt. Sorgen macht er sich dagegen um einen anderen Brennpunkt...

Derzeit beschäftigt mich eine Nachricht. Vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Berlin-Wilmersdorf herrschen chaotische Zustände. Vor dem Eingang bilden sich tagtäglich riesige Menschenmengen. Die Polizei musste eingreifen, nachdem es zwischen den Flüchtlingen zu Rangeleien gekommen war. Das löst bei mir verschiedene Gefühle aus.

Einmal die Besorgnis, dass die Menschen, die sich jetzt schon seit langer Zeit in Berlin aufhalten, weiter vor Problemen stehen. Im LAGeSo habe ich das hautnah erleben müssen. Aber auch Stolz auf die eigene Arbeit und das Vertrauen meiner Vorgesetzten. Meine Vorschläge zum Einsatz von Sicherheitsmitarbeitern und technischen Hilfsmitteln im ICC waren anfangs nicht unumstritten. Nun betreiben wir das Vorsprache- und Leistungszentrum  nun schon seit einem Monat und haben keine nennenswerten negativen Vorkommnisse. Bei der Größe des Objektes keine Selbstverständlichkeit angesichts der Vorfälle in der unmittelbaren Nachbarschaft in Wilmersdorf. Ich bin stolz auf mein Team.

Zuhause hatte ich ein wunderbares Ereignis zu feiern. Meine Frau hatte Geburtstag. Was schenkt man sich an so einem Tag? Zeit füreinander. Eine gute Freundin hat auf unsere beiden Kinder aufgepasst – und wir sind einfach mal wieder zusammen um die Häuser gezogen.