Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Berlin ist zum Symbol für die Überforderung des Staates geworden. Hier ringt der Welcome-Manager Detlef Wagner mit dem Chaos – in der Hoffnung, Flüchtlingen eine Perspektive geben zu können.
Detlef Wagner blickt auf 365 Tage LAGeSo zurück. Vieles hat sich seit seinen Anfängen in der Behörde verbessert. Doch über eine Sache kann der Lotse seine Enttäuschung nicht verbergen...
Das erste halbe Jahr ist wie im Fluge vergangen. Wir finden: Zeit, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Vor sechs Monaten hatte Detlef Wagner einen schwierigen Start. Wie sieht es heute aus?
LAGeSo-Lotse Detlef Wagner hat sich als Projektleiter der Berliner Erstanlaufstelle im ICC gut eingelebt. Sorgen macht er sich dagegen um einen anderen Brennpunkt...
LAGeSo-Lotse Detlef Wagner hat seine Arbeit im Internationalen Congress Centrum aufgenommen. Hier leitet er Berlins größtes Flüchtlingsprojekt. Gleich an seinem ersten Arbeitstag kam hoher Besuch.
„Ich werde das neue Flüchtlingsprojekt in Berlin leiten“
Für LAGeSo-Lotse Detlef Wagner bricht eine neue Ära an: Er wird ab sofort 250 Menschen führen. Wie es ihm dabei ergeht, erzählt er in seiner neuen Kolumne.
Das LAGeSo bekam in der Vergangenheit für seine chaotischen Zustände viel Kritik. Jetzt gab es Lob – und das von der Bundeskanzlerin. Warum, erklärt Welcome-Manager Detlef Wagner in seiner Kolumne.
Nach einem Monat Elternzeit packt LAGeSo-Lotse Detlef Wagner wieder an. In seiner Kolumne verrät der Workaholic, ob er in seiner Auszeit zur Ruhe kommen konnte und wie es im LAGeSo weitergeht.
Auch in seiner Elternzeit kann LAGeSo-Lotse Detlef Wagner nicht ganz abschalten. Er besuchte mit uns das Multikulturelle Jugend Integrationszentrum, in dem er sich schon lange engagiert.