Der Krisenmanager

Peter Geese

Während seine Freunde am Sonntag ausschlafen, steht Peter Geese im Stress. Er organisiert täglich das Leben in einer Erstaufnahme-Einrichtung. Mit 21 Jahren trägt er bereits Verantwortung für hunderte Menschen.

25. Januar 2016, 11:42 h

„Ich musste auf mein Privatleben verzichten“

Krisenmanager Peter Geese berichtet in seiner Kolumne, wie er für sein Engagement in der Flüchtlingskrise leiden musste.

13. Januar 2016, 15:00 h

Das bekommen Flüchtlinge nach ihrer Ankunft

Vom Feldbett bis zur Zahnbürste: Krisenmanager Peter Geese sagt, was zur Notversorgung der Flüchtlinge gehört.

Wenn Flüchtlinge an der Ernst-Grube-Halle in Leipzig ankommen, muss es schnell gehen. Den Helfern bleiben nur wenige Stunden. „Meistens rufen sie eine Stunde vorher an, dass der Bus jetzt in Chemnitz losfährt. Es ist aber auch schon passiert, dass er einfach vor der Tür steht“, berichtet Peter Geese, ehemaliger Erstaufnahmeleiter.

Die Mitarbeiter müssen Feldbetten aufstellen und Schlafsäcke bereitlegen. Nach der Ankunft werden zuerst Familien mit Kindern, danach den allein ankommenden Männern ein Quartierausweis ausgestellt. Damit haben die Mitarbeiter einen Überblick, wie viele Flüchtlinge sich in der Notunterkunft aufhalten.

Für die erste Versorgung bekommt jeder neue Bewohner ein Hygienepaket. Peter Geese erklärt, was es enthält.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Häufig kommen die Flüchtlinge nur mit den Sachen an, die sie am Körper tragen. Deshalb können sie nach ihrer Ankunft auf Bedarfszetteln eintragen, welche Kleidungsstücke sie benötigen. So schnell wie möglich stellen Helfer ihnen aus gespendeten Kleidern individuelle Pakete zusammen. Die Flüchtlinge müssen nehmen, was ihnen zugeteilt wird. Tauschen können sie nur, wenn die Stücke nicht passen. Für ganz dringende Fälle, wenn beispielsweise ein Kind nur Windeln trägt, gibt es ein kleines Lager mit den nötigsten Kleidungsstücken.

Diese Sachspenden werden in Leipzig zurzeit am dringendsten gebraucht:

– Unterwäsche (aus hygienischen Gründen nur Neuware)

– Winterjacken

-Hygieneartikel, wie beispielsweise Rasierer, Binden, Windeln, Deo

– Wintertaugliche Schuhe

– Flipflops

– Socken (aus hygienischen Gründen nur Neuware)

5. Januar 2016, 13:28 h

Start in eine neue Herausforderung

Krisenmanager Peter Geese hilft in Leipzig beim Aufbau einer weiteren Unterkunft für Flüchtlinge. In seiner Kolumne berichtet er vom schweren Abschied und neuen Hindernissen.

1. Januar 2016, 5:00 h
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Hoffentlich können wir die Leute beschäftigen“

Das wünscht sich Krisenmanager Peter Geese für das Jahr 2016.