Einer der Acht ist Abdoulah aus Guinea-Bissau. Narben überziehen seine Unterarme. „Ich habe schon früher mit Metall gearbeitet”, sagt er. „Mein Traum ist es, professionell als Metallarbeiter zu arbeiten.” Während der ersten Praktikumstage richtete er gemeinsam mit seinen neuen Kollegen die Lehrwerkstatt ein, a
Für Sven Gempper kann Integration nur funktionieren, wenn die Flüchtlinge rasch eine Arbeit finden. Deshalb will der Werksleiter ihnen einen guten Start in ein neues Leben ermöglichen – mit Ausbildung und Sprachkurs.
rbeitete am Schraubstock und reinigte Gewinde. Besonders schwierig: Während der Arbeitszeit sollen sich die Praktikanten aus vier verschiedenen Ländern möglichst auf Deutsch unterhalten. Auf die fünf Stunden in der Werkstatt folgt an drei Tagen in der Woche noch Deutschunterricht, finanziert vom Burgenlandkreis und umgesetzt durch die VHS Burgenlandkreis. Verschiedene freie Träger kooperieren bei dem Projekt, das durch Sozialministerium und den Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Am Ende der drei Monate bekommen die Praktikanten ein Zertifikat, mit dem sie sich für weitere Praktika oder Ausbildungsplätze bewerben können.