„Durch Nichtstun brennen Flüchtlinge innerlich aus“

Die Bildunginitiative Kiron will Flüchtlingen ein Studium zu ermöglichen, unbürokratisch und flexibel. Ein Interview mit Gründer Markus Kreßler.

Wie unser Projekt mit Terror umgeht

Kürzlich erreichte uns ein Leserkommentar mit dem Vorwurf: „Rückschläge werden bei Euch kaum thematisiert.” Anlass genug, um Stellung zu beziehen – gerade nach den vergangenen Tagen und Wochen

Apotheker ohne Grenzen: Die Helfer im Hintergrund

Etwa eine Million Flüchtlinge kamen 2015 nach Deutschland. Viele brauchen medizinische Hilfe. Tausende ehrenamtliche Ärzte in Notunterkünften bekommen dabei Unterstützung von Apotheker ohne Grenzen.

28. Juli 2016, 22:05 h

Debatte

Wie unser Projekt mit Terror umgeht

Kürzlich erreichte uns ein Leserkommentar mit dem Vorwurf: „Rückschläge werden bei Euch kaum thematisiert.” Anlass genug, um Stellung zu beziehen – gerade nach den vergangenen Tagen und Wochen

26. Juli 2016, 16:24 h

Debatte

„Ich unterstütze Dich gedanklich“

Flüchtlingshelfer sind ein ganz spezielles Volk – meint zumindest unser Autor. Eine Geschichte über Missverständnisse und Egoismus.

22. März 2016, 13:52 h

Debatte

„Eigentlich müsste man alle Helfer abziehen“

Lanciert als einmalige Spendenaktion, arbeiten bei „Kreuzberg hilft” in Berlin heute mehrere hundert Menschen – von sieben bis 70 Jahren, vom Kind bis zur wissenschaftlichen Mitarbeiterin.

15. Februar 2016, 10:40 h

Debatte

„Merkel hat Kohls Fehler wiederholt“

Grünen-Politiker Boris Palmer hat sich durch seine Äußerungen zur Flüchtlingskrise Feinde gemacht. Im Interview erklärt er, warum Merkel falsch lag und fordert eine Abschiebung von Mehrfachtätern.

19. Januar 2016, 4:22 h

Debatte

„Für die Flüchtlinge ist das Rufmord“

„Kriminelle Taten kennen keine Nationalität", sagt Gauhar Besmil. Die 62-jährige Afghanin sinniert nach der Silvesternacht von Köln über ihre Arbeit als Leiterin eines Flüchtlingshauses.

10. Januar 2016, 11:42 h

Debatte

„Syrer sollten sich genau überlegen, welche Alternative sie haben“

Im Oktober wurde Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) von der Bundeskanzlerin zum Koordinator für die Flüchtlingskrise ernannt. Im Interview erklärte er uns, wie er die Situation wahrnimmt.

27. Dezember 2015, 4:45 h

Debatte

„Es ist ein Vorteil, dass viele Flüchtlinge so jung sind“

Tausende Flüchtlinge müssen in den Arbeitsmarkt integriert werden. Wie das gelingen kann und in welchen Branchen es mehr Konkurrenz geben wird, erklärt Wirtschaftswissenschaftler Karl Brenke.

23. Dezember 2015, 5:00 h

Debatte

„Wir schaffen das nicht“

Diese vier Worte auf Facebook haben Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer bekannt gemacht. Im Interview fordert der Grünen-Politiker eine Begrenzung des Flüchtlingsstroms.

12. Dezember 2015, 4:57 h
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Debatte

„Jedes Flüchtlingskind ist wichtig für diese Gesellschaft“

Aydan Özoguz, Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung, erklärt im Interview mit Danica Bensmail und Jakob Hanke, warum Deutschland Flüchtlinge aufnehmen soll.

12. Dezember 2015, 4:55 h

Debatte

„Alles halb so wild“

"Vieles wiederholt sich", sagt Wolfgang Kaschuba von der Berliner Humboldt-Universität über die Geschichte der deutschen Einwanderung. Er warnt vor einer Dramatisierung - und kritisiert die Politik.