27. Dezember 2015, 4:45 h

„Es ist ein Vorteil, dass viele Flüchtlinge so jung sind“

Tausende Flüchtlinge müssen in den Arbeitsmarkt integriert werden. Wie das gelingen kann und in welchen Branchen es mehr Konkurrenz geben wird, erklärt Wirtschaftswissenschaftler Karl Brenke.

26. Dezember 2015, 5:00 h

Apotheker ohne Grenzen: Die Helfer im Hintergrund

Etwa eine Million Flüchtlinge kamen 2015 nach Deutschland. Viele brauchen medizinische Hilfe. Tausende ehrenamtliche Ärzte in Notunterkünften bekommen dabei Unterstützung von Apotheker ohne Grenzen.

25. Dezember 2015, 5:00 h
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Am Anfang gab’s auch Schlägereien“

Bei den Sportfreunden Waldniel spielen Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunft unter Trainer Meiry Hakimi gemeinsam Fußball. Ihr Beispiel zeigt, wie der Sport Konflikte lösen kann.

23. Dezember 2015, 5:00 h

„Wir schaffen das nicht“

Diese vier Worte auf Facebook haben Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer bekannt gemacht. Im Interview fordert der Grünen-Politiker eine Begrenzung des Flüchtlingsstroms.

22. Dezember 2015, 4:44 h

„Junge Männer prostituieren sich, um fliehen zu können“

Lisa Hübner ist Psychotherapeutin für Flüchtlinge. Im Interview schildert die 27-Jährige, mit welch grausamen Erfahrungen Flüchtlinge zu ihr kommen – und wie sie ihnen hilft, Traumata zu überwinden.

12. Dezember 2015, 12:14 h

Wie viele? Wie lange? Wohin?

Mehr als eine Million Flüchtlinge, Tausende Helfer, etliche Gerüchte und Halbwahrheiten: Weil die Faktenlage immer unübersichtlicher wird, geben wir hier die wichtigsten Antworten.

12. Dezember 2015, 5:00 h

Was Flüchtlinge kosten, was Flüchtlinge bringen

Berechnungen zu den Kosten der Flüchtlingsmigration zeigen: Eine schnelle Integration ist entscheidend. Das Land ist zwar gut vorbereitet, Probleme drohen aber an anderer Stelle.

12. Dezember 2015, 4:57 h
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Jedes Flüchtlingskind ist wichtig für diese Gesellschaft“

Aydan Özoguz, Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung, erklärt im Interview mit Danica Bensmail und Jakob Hanke, warum Deutschland Flüchtlinge aufnehmen soll.

12. Dezember 2015, 4:55 h

„Alles halb so wild“

"Vieles wiederholt sich", sagt Wolfgang Kaschuba von der Berliner Humboldt-Universität über die Geschichte der deutschen Einwanderung. Er warnt vor einer Dramatisierung - und kritisiert die Politik.

12. Dezember 2015, 4:53 h
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Angst eines Berliner Imams: Salafisten rekrutieren Flüchtlinge

Der Imam Abdallah Hajjir kümmert sich in Berlin um Flüchtlinge. Im Interview mit Ibrahim Naber und Jakob Hanke erklärt er, wie man die Radikalisierung junger Muslime verhindert.

11. Dezember 2015, 20:24 h

Smarte Lösung

Für 100 000 Euro entwickelt Viola Klein mit zwei Dresdener IT-Firmen eine App, die Flüchtlingen beim Asylantrag hilft und ihnen die wichtigsten Fakten über Deutschland erklärt.

11. Dezember 2015, 4:55 h

„Asylverfahren verkürzen? Utopisch!“

Thomas Oberhäuser ist Experte für Asylrecht. Im Interview spricht der Jurist über die größten Gefahren der aktuellen Flüchtlingsdebatte und über die Vorurteile mancher Richter.