„Durch Nichtstun brennen Flüchtlinge innerlich aus“

Die Bildunginitiative Kiron will Flüchtlingen ein Studium zu ermöglichen, unbürokratisch und flexibel. Ein Interview mit Gründer Markus Kreßler.

Wie unser Projekt mit Terror umgeht

Kürzlich erreichte uns ein Leserkommentar mit dem Vorwurf: „Rückschläge werden bei Euch kaum thematisiert.” Anlass genug, um Stellung zu beziehen – gerade nach den vergangenen Tagen und Wochen

Apotheker ohne Grenzen: Die Helfer im Hintergrund

Etwa eine Million Flüchtlinge kamen 2015 nach Deutschland. Viele brauchen medizinische Hilfe. Tausende ehrenamtliche Ärzte in Notunterkünften bekommen dabei Unterstützung von Apotheker ohne Grenzen.

23. Januar 2016, 5:00 h

Der Kontext

„Die Geberländer leisten ihre Zahlungen nicht“

Rudi Löffelsend ist seit über 35 Jahren in der Auslandshilfe aktiv. Im Interview kritisiert der 65-Jährige die Kurzsichtigkeit der Politik, nennt aber auch Beispiele für gelungene Flüchtlingsarbeit.

19. Januar 2016, 4:22 h

Der Kontext

„Für die Flüchtlinge ist das Rufmord“

„Kriminelle Taten kennen keine Nationalität", sagt Gauhar Besmil. Die 62-jährige Afghanin sinniert nach der Silvesternacht von Köln über ihre Arbeit als Leiterin eines Flüchtlingshauses.

10. Januar 2016, 11:42 h

Der Kontext

„Syrer sollten sich genau überlegen, welche Alternative sie haben“

Im Oktober wurde Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) von der Bundeskanzlerin zum Koordinator für die Flüchtlingskrise ernannt. Im Interview erklärte er uns, wie er die Situation wahrnimmt.

4. Januar 2016, 4:30 h

Der Kontext

„Ich bin froh, dass ich nicht Merkel bin“

Schon seit Monaten kommen täglich mehr als 1000 Flüchtlinge über die deutsch-österreichische Grenze nach Freilassing. Wie verändert das einen Ort? Ein Interview mit Bürgermeister Josef Flatscher.

4. Januar 2016, 4:26 h

Der Kontext

„Hier wird auf Kosten der Menschen improvisiert“

Sind die Flüchtlingsunterkünfte auf den Winter vorbereitet? Kommunen und Flüchtlingsräte haben dazu ganz unterschiedliche Meinungen.