Das 365-Tage-Langzeitprojekt





Millionen Menschen sind auf der Flucht, Hunderttausende suchen Schutz in Deutschland. Eine Mammutaufgabe für Städte und Gemeinden, für uns alle. Angela Merkels Satz „Wir schaffen das!“ ist für viele ein Ansporn, doch immer mehr Deutsche zweifeln.

Längst ist klar: Diese Flüchtlingskrise ist die größte Europas seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Menschenstrom wird auch in den kommenden Monaten – wahrscheinlich Jahren – nicht abreißen.

Um Merkels Zitat ist eine Debatte entbrannt: Schaffen wir das? Und wenn ja, wie? Wir, 17 junge Journalisten, gehen dieser Frage nach. In einem einzigartigen Langzeitprojekt begleiten wir zehn Menschen in der Mitte der Krise: Flüchtlinge und Helfer, Bürgermeister und Krisenmanager, Ärztin und Polizist, die Nachbarn von nebenan. Sie stehen stellvertretend für die größten Herausforderungen dieser Zeit.

Team 18 der Axel Springer Akademie

Jeder unserer zehn Protagonisten hat auf schaffenwirdas.de eine eigene Unterseite, hier porträtieren wir sie, vor allem aber werden wir regelmäßig über die Entwicklung ihrer Geschichten und damit der Krise insgesamt berichten – in Texten, Videos, Kommentaren von den Protagonisten selbst und Beiträgen aus den Social Media.

So wollen wir der Flüchtlingskrise ein Gesicht geben. Wir wollen nicht nur punktuell darüber berichten, sondern dauerhaft und nahe dran. Wir werden nachhaken, wann immer es nötig ist. In der Rubrik „Kontext“ bereiten wir zudem aktuelle Hintergrund-Informationen auf. Dort werden Debatten, Experten-Interviews und Analysen ihren Platz finden. Und natürlich werden wir auch die User zu Wort kommen lassen.

Wir waren in den vergangenen Wochen in ganz Deutschland unterwegs. Von der nordfriesischen Halbinsel bis München. Von NRW bis Sachsen. Vom hessischen Dorf bis in die Hauptstadt. Wir werden es weiter sein. 365 Tage lang. Weil wir Antworten finden wollen.

Antworten, die unser Land verändern werden.

Team 18
der Axel Springer Akademie